
Google Pixel Watch 4: Aller guten Dinge sind 4! Seit 13 Jahren ist die Smartwatch ein fester Bestandteil meines Alltags. Sie hat in dieser Zeit jede analoge Uhr abgelöst. Mein Zeitalter der Smartwatches hatte begonnen und keine mechanische Uhr konnte mich seitdem dazu bewegen, sie wieder abzunehmen. Gestern ist sie nun bei mir angekommen: Mit der vierten Generation der Pixel Watch hat Google einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die wichtigsten Kritikpunkte der Vorgänger sind behoben. Hier ist mein kleiner, aber feiner Ersteindruck zur neuen Google Pixel Watch. Die Highlights – Heller, Länger, Besser Das Actua 360 Display Das neue Display ist ein echter Game-Changer. Das Actua 360 Display ist nicht nur um 10% größer in der nutzbaren Fläche, sondern hat auch 15% dünnere Ränder. Vor allem aber die Helligkeit beeindruckt: Mit 3000 Nits ist sie 50% heller als das Vorgängermodell. Das Ablesen der Uhrzeit oder von Benachrichtigungen im hellsten Sonnenlicht ist damit kein Problem mehr – ein riesiger Vorteil im Alltag. Die Uhr kommt übrigens in zwei Größen (41mm und 45mm) und drei Farben. Akku und Laden – Endlich Zuverlässig Das wohl wichtigste Update betrifft die Ausdauer und das Laden. Die Akkulaufzeit wurde massiv verbessert und soll nun bis zu 40 Stunden mit aktiviertem Always-on Display erreichen. Google liefert das dritte Ladegerät in vier Jahren, aber dieses löst endlich das ewige Problem: Das Armband spielt beim Laden keine Rolle mehr! Das Laden selbst ist nun schneller und die Uhr wird dabei nicht mehr unangenehm warm. Wichtige Detailverbesserungen Die kleinen Dinge machen oft den Unterschied: Neuer Lautsprecher: Endlich! Die Sprachqualität bei Anrufen ist nun deutlich besser und lauter. Dual GPS: Die Standortbestimmung ist nun dank Dual GPS zuverlässiger und genauer. Stärkerer Vibrationsmotor: Er ist 15% stärker, sodass Benachrichtigungen am Handgelenk nun nicht mehr verpasst werden. Speicher: Mit 2GB Arbeitsspeicher und 32GB internem Speicher ist sie zukunftssicher ausgestattet. Sicherheit und Nachhaltigkeit Die Pixel Watch 4 geht auch in Sachen Sicherheit und Umwelt einen wichtigen Weg: Lebensretter-Funktionen: Sie bietet SOS-Notrufe über Satellit und erkennt einen plötzlichen Pulsverlust, um im Notfall Hilfe zu rufen. Reparierbarkeit: Ein großer Pluspunkt: Die Uhr ist nun offiziell reparierbar, und der Akku ist wechselbar. Ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und DIY-Reparaturen. Der Wermutstropfen Trotz all dieser positiven Neuerungen gibt es einen kleinen Haken bei den Preisen. Die Basispreise bleiben zwar gleich, aber der Aufpreis für die LTE-Version hat sich verdoppelt. Sie kostet nun 100€ Aufpreis statt wie bisher 50€. Die 549,-€ für die 45mm ist nicht ohne. Ob es sich lohnt, später hier in meinem Test. Fazit Mit der Pixel Watch 4 hat Google gezeigt, dass sie die Kritik gehört haben. Das helle Display, die verbesserte Akkulaufzeit und die Behebung der größten Schwachstellen (Laden, GPS, Lautsprecher) machen sie zu einem sehr runden und konkurrenzfähigen Produkt im Smartwatch-Markt. Ich freue mich darauf, sie auf Herz und Nieren zu prüfen!